Rheinische Post am 02.05.2022 Bei dem oft angeführten Grünzug, der bebaut werden soll, handelt es sich laut GUT um einen wenige Meter schmalen Streifen entlang der Düsseldorfer Straße und nicht um eine wertvolle Grünanlage. „Es[…]
Weiterlesen
Rheinische Post am 02.05.2022 Bei dem oft angeführten Grünzug, der bebaut werden soll, handelt es sich laut GUT um einen wenige Meter schmalen Streifen entlang der Düsseldorfer Straße und nicht um eine wertvolle Grünanlage. „Es[…]
WeiterlesenEiner der Funken der Diskussion um die Idee „Campus Tönisvorst“ entzündet sich am Standort. Viele Menschen, die sich betroffen fühlen, und sogar ein Naturschutzverband beklagen sich öffentlich über den Verlust eines „wertvollen Stücks ökologischer Fläche“.[…]
WeiterlesenRheinische Post am 05.04.2022 Der Campus in St. Tönis wäre ein Projekt im dreistelligen Millionenbereich. Die Diskussionen sind kontrovers, die Initiative Campcorn hat ein Bürgerbegehren gestartet und dem Bürgermeister fast 4000 Unterschriften übergeben. Wie es[…]
WeiterlesenRheinische Post am 02.03.2022 Beide Schulen haben die Chance, ihr individuelles Lernkonzept in neuen Gebäuden umzusetzen und dabei Synergieeffekte (auch mit der Verwaltung) zu nutzen. Alle Anforderungen der Zeit (Digitalisierung, Energie, Barrierefreiheit, Pädagogik) können mit[…]
WeiterlesenRheinische Post am 17.11.2021 Ab sofort können Einwohnerinnen und Einwohner über die Webseite der Stadt anregen, was aus dem Vorster Rathaus werden soll. Ideen werden künftig Woche für Woche für andere Ideenräume erwartet, die mit[…]
WeiterlesenRheinische Post am 24.09.2021 „Den Bürgerantrag der GUT fanden im Tönisvorster Planungsausschuss auch die anderen Fraktionen gut. Es geht um die Aufwertung des Parkplatzes „Neuer Markt“ vor allem unter ökologischen Aspekten. „Wir unterstützen diesen Antrag“,[…]
Weiterlesen