Meinung zur Campus-Diskussion Es besteht Handlungsbedarf, weil die CDU fast zwei Jahrzehnte lang die Hände in den Schoß gelegt hat und auch heute die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern und das Lehrpersonal gemeinsam mit[…]
Weiterlesen
Meinung zur Campus-Diskussion Es besteht Handlungsbedarf, weil die CDU fast zwei Jahrzehnte lang die Hände in den Schoß gelegt hat und auch heute die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern und das Lehrpersonal gemeinsam mit[…]
WeiterlesenRheinische Post am 21.06.2022 Die Initiative hat die Kostenschätzung der Verwaltung in veränderter Form auf die Unterschriftenzettel gebracht und eigene Ausführungen zu den mit dem Campus-Projekt verbundenen Kosten gemacht. Das hätte sie so aber nicht[…]
WeiterlesenRheinische Post am 06.05.2022 Nach einer – wie üblich beim Thema Campus – hitzigen Diskussion der Fraktionen regte Aleksander Weber (GUT) an, der Nabu möge seine aufgestellten Thesen fachlich und wissenschaftlich untermauern, um sachlich über[…]
WeiterlesenRheinische Post am 02.05.2022 Bei dem oft angeführten Grünzug, der bebaut werden soll, handelt es sich laut GUT um einen wenige Meter schmalen Streifen entlang der Düsseldorfer Straße und nicht um eine wertvolle Grünanlage. „Es[…]
WeiterlesenEiner der Funken der Diskussion um die Idee „Campus Tönisvorst“ entzündet sich am Standort. Viele Menschen, die sich betroffen fühlen, und sogar ein Naturschutzverband beklagen sich öffentlich über den Verlust eines „wertvollen Stücks ökologischer Fläche“.[…]
WeiterlesenRheinische Post am 05.04.2022 Der Campus in St. Tönis wäre ein Projekt im dreistelligen Millionenbereich. Die Diskussionen sind kontrovers, die Initiative Campcorn hat ein Bürgerbegehren gestartet und dem Bürgermeister fast 4000 Unterschriften übergeben. Wie es[…]
Weiterlesen