Zum Inhalt springen
Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster e.V.

Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster e.V.

#GUTfuerTV

  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten aus der Fraktion
    • Videos
    • Termine
    • Kommunalwahl 2014
    • Kommunalwahl 2009
    • Kommunalwahl 2020
      • Wahlprogramm 2020
      • Unser Bürgermeisterkandidat Uwe Leuchtenberg
      • Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl 2020
      • Die GUT-Listenbesetzung und Wahlbezirke im Überblick
      • Wahlbezirksbetreuer
      • Termine
      • Fraktionsmitglieder
  • Presse
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Neuigkeiten
    • Vorstand
    • Wahlbezirksbetreuer
    • Mitglied werden
  • GUT im Stadtrat
    • Unser Bürgermeister – Uwe Leuchtenberg
    • GUT im Stadtrat
    • Neuigkeiten aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Ausschussübersicht
  • Mitglied werden
  • Kontakt/ Soziale Netzwerke
    • Kontakt
    • GUT per WhatsApp erreichen
    • GUT bei Facebook
    • GUT bei Instagram
    • GUT bei Twitter
    • GUT bei YouTube
  • Impressum
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster e.V.

Schlagwort: Stadtpark am Wasserturm

GUT für sicherere Straßen in Vorst und mehr Unterstützung bei Beratung zum Klimaschutz

5. Februar 2021 Daniel Ponten Neuigkeiten

Im zweiten Teil der Planungen zum Haushalt 2021 hat sich der Vorstand der Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster e.V. in dieser Woche den Themen Mobilität, Stadtplanung, Umwelt, Natur und Klima zugewendet. Dazu wurden in knapp vierstündiger Sitzung[…]

Weiterlesen

GUT zieht erste Bilanz nach Bildung des neuen Rates

10. Juli 2010 Daniel Ponten Kommunalwahl 2009, Neuigkeiten, Neuigkeiten aus der Fraktion

Im Rahmen ihrer ersten großen Mitgliederversammlung nach der Bildung des neuen Stadtrates im Herbst 2009 hat die GUT eine Prüfung vorgenommen, welche Punkte des Wahlprogrammes für die Zeit bis zum Jahr 2014 schon erfolgreich angegangen[…]

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2

Suchen Sie nach einem Stichwort:

Kurzer Draht zur GUT, per WhatsApp

Erreichen Sie uns schnell und direkt und senden Sie eine Nachricht an +49 2151 7833282

Themen, Namen und Zusammenhänge

Bauen (73) Bildung (35) Bürgerbeteiligung (49) Bürgermeister (33) Bürgermeisterkandidat (23) Bürgerschaftliches Engagement (35) Campus Tönisvorst (24) CDU (32) Daniel Ponten (43) Digitalisierung (26) Edith Furtmann (25) Energie (29) Grüne (31) Gymnasium (21) Handel (35) Haushalt (25) Herbert Derksen (30) Jugend (49) Kinder (60) Klimaschutz (53) Kommunalwahl 2020 (63) Michael Schütte (28) Mobilität (25) Planung (53) Radfahren (23) Rathaus (22) Rheinische Post (33) Sankt Tönis (75) Schule (64) Senioren (35) SPD (32) Sport (26) Stadtrat (55) Stadtverwaltung (75) Thomas Goßen (22) Umwelt (42) Uwe Leuchtenberg (34) Verkehr (47) Verkehrssicherheit (33) Verwaltungsneubau (39) Vorst (67) Wahlkampf (36) Wahlprogramm (28) Wirtschaft (37) Wohnen (35)

GUTfuerTV bei Instagram

𝗥𝗣-𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗴𝗲𝘀𝗽𝗿𝗮̈𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗨𝗻𝗮𝗯𝗵𝗮̈𝗻𝗴𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗧𝗼̈𝗻𝗶𝘀𝘃𝗼𝗿𝘀𝘁𝗲𝗿 (𝗚𝗨𝗧): „𝗠𝘂̈𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀 𝗮𝗻𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗻“

„Die Menschen sind sich bewusst, dass wir uns in einer Zeit der Transformation befinden.“ Man müsse stark in Klimaschutz und Mobilitätswende investieren. „Wir haben uns in den vergangenen Jahren zu wenig getraut“, sagt Weber. […]
- Marc Schütz für die Rheinische Post, 05.08.2022 (@rheinischepost)

https://rp-online.de/nrw/staedte/toenisvorst/rp-sommergespraech-mit-der-gemeinschaft-unabhaengiger-toenisvorster-gut_aid-74285493
𝗪𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗛𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗻 𝗛𝗮𝗻𝗱 – 𝗔𝗴𝗿𝗶 𝗣𝗩 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝗢𝗯𝘀𝘁𝗽𝗹𝗮𝗻𝘁𝗮𝗴𝗲𝗻

Wir haben uns in dieser Woche mit den aktuellsten Ergebnissen der Forschung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) auseinandergesetzt und Gespräche zum Thema Agri-PV geführt. 

Statt Flächen speziell nur für die Erzeugung regenerativer Energien zu versiegeln macht die Agri-PV aus der Not eine Tugend. Viele landwirtschaftliche Flächen benötigen bereits heute einen Wetterschutz gegen zu viel Sonne, Starkregen oder Hagel. Mit Agri-PV, das sind Solardächer über Feldern und Plantagen kann man genau diesen Schutzeffekt erzielen, dabei Strom erzeugen und die Erreichung der Klimaschutzziele verbessern.

Die Amortisation einer solchen Anlage ist, wenn auch bei höheren Baukosten genauso schnell zu erreichen, wie bei einer herkömmlichen Dachinstallation. Bei steigendem Strompreis kann man von deutlich weniger als zehn Jahren ausgehen

„Die beschriebenen Effekte würden Tönisvorst nutzen und die passenden Flächen haben wir dafür mit den ganzen Obstplantagen auch. Zudem sind die Landwirte ohnehin Gewerbetreibende und haben meistens Erfahrungen mit PV-Anlagen auf ihren Hallen- und Scheunendächern gemacht. Für uns eine hervorragende Übereinstimmung, die wir für Tönisvorst zu nutzen machen sollten,“ resümiert Vorstandssprecher Daniel Ponten die Gesprächsergebnisse.

https://www.ise.fraunhofer.de/de/leitthemen/integrierte-photovoltaik/agri-photovoltaik-agri-pv.html

#GemeinsamFuerUnsereStadt
#GUTfuerToenisvorst
𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀𝘁𝘂𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀𝘁𝘂𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗢𝗽𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻

Die Auswirkungen des Klimawandels haben 2018 und 2019 in Tönisvorst zu Schäden von hochgerechnet 12,3 Millionen Euro geführt. Sachschäden, Ertragsausfälle und Arbeitsausbaufälle im privaten, bei Industrie, Gewerbe, Forst- und Landwirtschaft. Seit dem Jahr 2000 lag der durchschnittliche Schaden in Tönisvorst jedes Jahr bei 2,32 Millionen Euro.

Das geht aus einer aktuellen Prognos-Studie hervor, die das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) in Auftrag gegeben hat und dem Bundesumweltministerium (BMUV) zur Weiterentwicklung der deutschen Anpassungsstrategie dient

Die Klimawandel-Folgekosten sind also ein echtes Risiko für Produktivität, Steuereinnahmen und die Infrastruktur und zeigen ganz deutlich, dass uns Nichtstun bereits in den letzten 22 Jahren über 50 Millionen Euro in Tönisvorst gekostet hat.

Angesichts solcher Zahlen eine Diskussion darüber zu führen, wie viel Klimaschutz sich die Stadt Tönisvorst leisten kann, mutet beinahe widersinnig an. Wir verlangen daher dringend die Bemühungen um Klimaschutz an öffentlichen Gebäuden, einhergehend mit der Energie-Effizienz zu verstärken und bereits beschlossene Maßnahmen umzusetzen, dazu gehört unter anderem die Umgestaltung des Platzes „Neuer Markt“. Hier hoffen wir auf einen Baubeginn im kommenden Jahr.

Die weitere Stadtentwicklung muss vom Leitmotiv des Klimaschutzes und der Mobilitätswende geprägt sein. Die Diskussionen um Klimaschutzsiedlungen, Neuerrichtung oder energetische Sanierung von Schulen und den Verwaltungsneubau müssen endlich zum Abschluss kommen und alle gesammelten Ideen in ein zügig umzusetzendes Gesamtkonzept einfließen. Weitere partei-taktische Spielchen erhöhen die Kosten, steigern den Schaden für Umwelt und Klima und sind in Anbetracht der Gas-Liefersituation energiepolitisch untragbar. Man muss den Mut für Entscheidungen finden, Nichtstun ist die teuerste aller Optionen.

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/07/20220718-hitze-durre-starkregen-uber-80-milliarden-euro-schaden-durch-extremwetter-in-deutschland.html

#GemeinsamFuerUnsereStadt 
#GUTfuerToenisvorst
⚠️ Der Deutsche Wetterdienst warnt: ⚠️ Ab ⚠️ Der Deutsche Wetterdienst warnt: ⚠️

Ab den Abendstunden von Süden zunehmend aufkommende Gewitter mit strichweisem Starkregen um 30 l/qm in einer Stunde, im Laufe der Nacht zum Donnerstag Zusammenwachsen der Gewitter und gebietsweise gewittriger, teils auch ungewittriger Starkregen mit Regenmengen von 40 bis 60 l/qm in wenigen Stunden, lokal auch bis 80 l/qm in 6 Stunden nicht ausgeschlossen. Neben Starkregen bei Gewittern auch starke bis stürmische Böen um 65 km/h (Bft 7 bis 8) und kleinkörniger Hagel.

Es können dabei Bäche und Flüsse über die Ufer treten und Keller und Tiefgaragen volllaufen. 

Begeben Sie sich nicht dorthin, achten Sie auf überschwemmte Stromleitungen und Kabel, schalten Sie den Strom im Keller ab, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Halten Sie sich vorerst aus Waldgebieten und von Bäumen fern, riskieren Sie kein Risiko durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume!
Was hilft bei Hitze? Einige Tipps im Überblick Was hilft bei Hitze? 
Einige Tipps im Überblick

- Räume richtig lüften
- Luft im Zimmer bewegen
- Klimaanlagen nicht zu kalt einstellen
- viel, nicht so kaltes Wasser trinken
- leichte Kost essen
- luftige Kleidung tragen
- Verdunstungskälte nutzen
- nach Süden ausgerichtete Räume abdunkeln
- lauwarm duschen statt eiskalt, nicht zu lange kalt baden
- Sport in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlegen

Kommt gut durch den Tag! 🔆
Die Abschlussfeiern sind gefeiert, die #Zeugnisse Die Abschlussfeiern sind gefeiert, die #Zeugnisse abgeheftet, die Brotdosen (hoffentlich nicht mehr) in der Schultasche. Zeit für #Entspannung und #Erholung. Wir wünschen tolle #Sommerferien, ob am #Badesee, im #Schwimmbad auf der Terrasse oder in der Ferne!

Kommt Ihr und kommen Sie alle wieder gut und gesund aus den #Ferien zurück, wir werden zwischendurch weiter für unsere Stadt arbeiten, aber vielleicht mal dabei im Garten sitzen. 😉

#GemeinsamFuerUnsereStadt 
#GUTfuerToenisvorst
Mehr laden… GUT auf Instagram folgen

GUT bei Facebook

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster

Montag 15th August 2022, 7:44

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster
Das zeigt deutlich, was Trockenheit mit Böden machen kann und weshalb 2 Tage Starkregen nicht hilfreich, schlimmer.noch, gefährlich sind. ... Mehr...Weniger...

Video

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster

Freitag 5th August 2022, 16:27

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster
RP-Sommergespräch mit der Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster (GUT): „Müssen Unternehmen etwas anbieten“„Die Menschen sind sich bewusst, dass wir uns in einer Zeit der Transformation befinden.“ Man müsse stark in Klimaschutz und Mobilitätswende investieren. „Wir haben uns in den vergangenen Jahren zu wenig getraut“, sagt Weber. […]- Marc Schütz für die Rheinische Post, 05.08.2022https://rp-online.de/nrw/staedte/… ... Mehr...Weniger...

RP-Sommergespräch mit der Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster (GUT): „Müssen Unternehmen etwas anbieten“

rp-online.de

Eine Senkung der Gewerbesteuer lehnt die Wählergruppe ab. Stattdessen müsse beispielsweise in die ...
Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster

Donnerstag 4th August 2022, 18:30

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster
Die #digitalisierung der öffentlichen Verwaltung macht Fortschritte, wenn auch langsam und überschaubar. #eGovernmentIm Kreis Viersen können Privatfahrzeuge ab sofort online an-, ab- und umgemeldet werden. Unter 👉 www.kreis-viersen.de/ikfz können sich Bürgerinnen und Bürger online ausweisen und durch Eingabe der Sicherheitscodes nachweisen, dass sie im Besitz der erforderlichen Fahrzeugunterlagen sind. Die eVB-Nummer der Versicherung und die Fälligkeit zur nächsten Hauptuntersuchung werden nach der Eingabe automatisch vorgeprüft und der Vorgang online bezahlt. In der Zulassungsstelle des Kreises Viersen werden die Daten abschließend geprüft und die notwendigen Dokumente ausgestellt. Diese werden dann zusammen mit den Zulassungsplaketten (auf denen Kennzeichen und ein Teil der Fahrgestellnummer abgedruckt sind) an die Halterin bzw. den Halter verschickt, die sie dann auf die passenden Kennzeichen aufkleben.📍 Derzeit erlaubt die Gesetzeslage nur die Online-Zulassung auf Privatpersonen. Die Zulassung auf Firmen soll in etwa einem Jahr möglich werden. ... Mehr...Weniger...

Foto

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster

Freitag 29th Juli 2022, 10:15

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster
𝗪𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗛𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗻 𝗛𝗮𝗻𝗱 – 𝗔𝗴𝗿𝗶 𝗣𝗩 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝗢𝗯𝘀𝘁𝗽𝗹𝗮𝗻𝘁𝗮𝗴𝗲𝗻Wir haben uns in dieser Woche mit den aktuellsten Ergebnissen der Forschung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) auseinandergesetzt und Gespräche zum Thema Agri-PV geführt. Statt Flächen speziell nur für die Erzeugung regenerativer Energien zu versiegeln macht die Agri-PV aus der Not eine Tugend. Viele landwirtschaftliche Flächen benötigen bereits heute einen Wetterschutz gegen zu viel Sonne, Starkregen oder Hagel. Mit Agri-PV, das sind Solardächer über Feldern und Plantagen kann man genau diesen Schutzeffekt erzielen, dabei Strom erzeugen und die Erreichung der Klimaschutzziele verbessern.Die Amortisation einer solchen Anlage ist, wenn auch bei höheren Baukosten genauso schnell zu erreichen, wie bei einer herkömmlichen Dachinstallation. Bei steigendem Strompreis kann man von deutlich weniger als zehn Jahren ausgehen„Die beschriebenen Effekte würden Tönisvorst nutzen und die passenden Flächen haben wir dafür mit den ganzen Obstplantagen auch. Zudem sind die Landwirte ohnehin Gewerbetreibende und haben meistens Erfahrungen mit PV-Anlagen auf ihren Hallen- und Scheunendächern gemacht. Für uns eine hervorragende Übereinstimmung, die wir für Tönisvorst zu nutzen machen sollten,“ resümiert Vorstandssprecher Daniel Ponten die Gesprächsergebnisse.https://www.ise.fraunhofer.de/de/leitthemen/integrierte-photovoltaik/agri-photovoltaik-agri-pv.html#GemeinsamFuerUnsereStadt#GUTfuerToenisvorst ... Mehr...Weniger...

Foto

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster

Donnerstag 28th Juli 2022, 15:36

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster
𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀𝘁𝘂𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗢𝗽𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻Die Auswirkungen des Klimawandels haben 2018 und 2019 in Tönisvorst zu Schäden von hochgerechnet 12,3 Millionen Euro geführt. Sachschäden, Ertragsausfälle und Arbeitsausbaufälle im privaten, bei Industrie, Gewerbe, Forst- und Landwirtschaft. Seit dem Jahr 2000 lag der durchschnittliche Schaden in Tönisvorst jedes Jahr bei 2,32 Millionen Euro.Das geht aus einer aktuellen Prognos-Studie hervor, die das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) in Auftrag gegeben hat und dem Bundesumweltministerium (BMUV) zur Weiterentwicklung der deutschen Anpassungsstrategie dientDie Klimawandel-Folgekosten sind also ein echtes Risiko für Produktivität, Steuereinnahmen und die Infrastruktur und zeigen ganz deutlich, dass uns Nichtstun bereits in den letzten 22 Jahren über 50 Millionen Euro in Tönisvorst gekostet hat.Angesichts solcher Zahlen eine Diskussion darüber zu führen, wie viel Klimaschutz sich die Stadt Tönisvorst leisten kann, mutet beinahe widersinnig an. Wir verlangen daher dringend die Bemühungen um Klimaschutz an öffentlichen Gebäuden, einhergehend mit der Energie-Effizienz zu verstärken und bereits beschlossene Maßnahmen umzusetzen, dazu gehört unter anderem die Umgestaltung des Platzes „Neuer Markt“. Hier hoffen wir auf einen Baubeginn im kommenden Jahr.Die weitere Stadtentwicklung muss vom Leitmotiv des Klimaschutzes und der Mobilitätswende geprägt sein. Die Diskussionen um Klimaschutzsiedlungen, Neuerrichtung oder energetische Sanierung von Schulen und den Verwaltungsneubau müssen endlich zum Abschluss kommen und alle gesammelten Ideen in ein zügig umzusetzendes Gesamtkonzept einfließen. Weitere partei-taktische Spielchen erhöhen die Kosten, steigern den Schaden für Umwelt und Klima und sind in Anbetracht der Gas-Liefersituation energiepolitisch untragbar. Man muss den Mut für Entscheidungen finden, Nichtstun ist die teuerste aller Optionen.https://bmwk.de/Redaktion/DE/…#GemeinsamFuerUnsereStadt #GUTfuerToenisvorst ... Mehr...Weniger...

Foto

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

GUTfuerTV bei Twitter

gutfuertv GUT für Tönisvorst @gutfuertv ·
13 Aug

#Mauerbau #13August1961 #BerlinerMauer

Bundesstiftung Aufarbeitung @BAufarbeitung

Eingesperrt im eigenen Land: Bundesstiftung Aufarbeitung erinnert an den Bau der Berliner Mauer vom 13. August 1961

Zur aktuellen Meldung: https://t.co/S9KY8cAz09

Reply on Twitter 1558339935500992513 Retweet on Twitter 1558339935500992513 Like on Twitter 1558339935500992513 Tweet ansehen 1558339935500992513
gutfuertv GUT für Tönisvorst @gutfuertv ·
5 Aug

RP-Sommergespräch mit der Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster (GUT): „Müssen Unternehmen etwas anbieten“

„Man müsse stark in Klimaschutz und Mobilitätswende investieren. „Wir haben uns in den vergangenen Jahren zu wenig getraut“, sagt Weber. […]

https://t.co/bw0vSfApqq

Reply on Twitter 1555561568204619777 Retweet on Twitter 1555561568204619777 2 Like on Twitter 1555561568204619777 2 Tweet ansehen 1555561568204619777
gutfuertv GUT für Tönisvorst @gutfuertv ·
28 Jul

Nichtstun ist die teuerste aller Optionen: https://t.co/1G2VHPaPVu - Schäden seit dem Jahr 2000 übersteigen 50 Millionen Euro in #Tönisvorst. Allein 2018/2019 kostete 12,3 Mio. Euro als Folgekosten des #Klimawandel|s durch Steuer- und Ertragsausfälle, sowie Infrastrukturschäden.

Reply on Twitter 1552648107162157057 Retweet on Twitter 1552648107162157057 1 Like on Twitter 1552648107162157057 2 Tweet ansehen 1552648107162157057
gutfuertv GUT für Tönisvorst @gutfuertv ·
18 Jul

»Glauben Sie nicht an die üblichen ›Hitzetipps‹« https://t.co/eiwXEHa40G via @derspiegel

Reply on Twitter 1549122058981986306 Retweet on Twitter 1549122058981986306 Like on Twitter 1549122058981986306 Tweet ansehen 1549122058981986306
Retweet on Twitter GUT für Tönisvorst retweeted
dwd_presse DWD @dwd_presse ·
18 Jul

Eine vorübergehende Hitzewelle sorgt in den kommenden Tagen für eine starke Wärmebelastung in weiten Teilen des Bundesgebiets.

Weitere Infos auf https://t.co/il4EzIVRrj, https://t.co/YE0IScZ8gW oder in der WarnWetter-App.
Verhaltensempfehlungen unter https://t.co/CVSU8LQ725 /V

Reply on Twitter 1548945018651639811 Retweet on Twitter 1548945018651639811 42 Like on Twitter 1548945018651639811 91 Tweet ansehen 1548945018651639811
Retweet on Twitter GUT für Tönisvorst retweeted
quarkswdr Quarks @quarkswdr ·
29 Jun

E-Fuels sind klimaneutral – hört sich erstmal gut an. Ihre Herstellung ist jedoch so energieaufwendig, dass E-Fuel betriebene Autos 3-5 mal mehr Strom für die gleiche Wegstrecke verbrauchen als E-Autos.

Reply on Twitter 1542187905489276931 Retweet on Twitter 1542187905489276931 638 Like on Twitter 1542187905489276931 2365 Tweet ansehen 1542187905489276931
Mehr laden...

Sie suchen ältere Beiträge?

Copyright by
Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster e.V.
© 2008-2022

WordPress-Theme: Poseidon von ThemeZee.

Diese Website nutzt Cookies und externe Plug-Ins, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich einverstanden. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung!