Sichere Schulwege statt übermäßiger Bürokratie – GUT fordert schnellere Umsetzung für Fußgängerüberweg Willicher Straße

Die GUT-Fraktion zeigt sich irritiert über das übermäßig bürokratische Vorgehen der Verwaltung bei der Prüfung eines Fußgängerüberwegs an der Willicher Straße in Höhe des Corneliuswegs. Hintergrund ist unser Antrag vom 17. Februar 2025 zur Verbesserung der Schulwegsicherheit an dieser Stelle. Die Überquerung ist heute insbesondere für Schulkinder unübersichtlich und gefährlich.

Statt unverzüglich Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu ergreifen, verweist die Verwaltung auf eine aufwändige Zählung zur Ermittlung des sogenannten Querungsbedarfs – unter Berufung auf die „Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen“ (FGÜ-Richtlinie).

Zwar sehen die FGÜ-Richtlinien eine systematische Prüfung anhand von Fußgänger- und Fahrzeugzahlen vor, sie lassen jedoch auch Spielraum für Einzelfallentscheidungen – gerade in kleineren Städten. In einer Kommune mit rund 20.000 Einwohnern wie unserer sollten pragmatische Lösungen Vorrang vor formaler Übererfüllung von Richtwerten haben.

Wir halten dieses Vorgehen daher für unnötig bürokratisch. Der gesunde Menschenverstand und die örtliche Kenntnis reichen bei maßvoller Anwendung der genannten Richtlinie aus, um zu erkennen, dass hier ein Überweg dringend notwendig ist – insbesondere in unmittelbarer Nähe einer Schule. Der Nutzen eines sicheren Überwegs für Kinder, Eltern und Anwohnende steht in keinem Verhältnis zum Aufwand mehrfacher Verkehrszählungen, die zudem noch außerhalb der Hauptverkehrszeiten von Schulkindern und Pendlern stattfinden.

Wir fordern die Verwaltung daher auf, unverzüglich auf die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs hinzuwirken und dabei den Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmenden – unserer Kinder – in den Mittelpunkt zu stellen.