Zum Inhalt springen
Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster e.V.

Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster e.V.

#GUTfuerTV

  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten aus der Fraktion
    • Videos
    • Termine
    • Kommunalwahl 2014
    • Kommunalwahl 2009
    • Kommunalwahl 2020
      • Wahlprogramm 2020
      • Unser Bürgermeisterkandidat Uwe Leuchtenberg
      • Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl 2020
      • Die GUT-Listenbesetzung und Wahlbezirke im Überblick
      • Wahlbezirksbetreuer
      • Termine
      • Fraktionsmitglieder
  • Presse
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Neuigkeiten
    • Vorstand
    • Wahlbezirksbetreuer
    • Mitglied werden
  • GUT im Stadtrat
    • Unser Bürgermeister – Uwe Leuchtenberg
    • GUT im Stadtrat
    • Neuigkeiten aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Ausschussübersicht
  • Mitglied werden
  • Kontakt/ Soziale Netzwerke
    • Kontakt
    • GUT per WhatsApp erreichen
    • GUT bei Facebook
    • GUT bei Instagram
    • GUT bei Twitter
    • GUT bei YouTube
  • Impressum
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster e.V.

Schlagwort: Stadtbücherei

„Wer die Musik bestellt hat, der muß sie auch bezahlen“

1. März 2010 Daniel Ponten Neuigkeiten, Neuigkeiten aus der Fraktion

Die GUT Fraktion ist nach ihren bisherigen Haushaltsberatungen erneut zur Überzeugung gelangt, dass nicht nur Einsparpotentiale sondern auch Möglichkeiten zur Verbesserung der Einnahmensituation der Stadt Tönisvorst in Betracht gezogen werden müssen. Kann man auf 440.000[…]

Weiterlesen

GUT zufrieden mit Stadtbücherei-Arbeitskreis

25. März 2009 Harald Gerland Kommunalwahl 2009, Neuigkeiten, Neuigkeiten aus der Fraktion

Die GUT möchte betonen, dass der „Arbeitskreis Stadtbücherei“ ein Erfolg war. In sachlicher, wahlkampfreier Atmosphäre wurden eine Reihe begrüßenswerter Vorschläge gemacht, die von allen Parteienvertretern gleichermaßen getragen werden konnten. Es sei hier nur an die[…]

Weiterlesen

Suchen Sie nach einem Stichwort:

Kurzer Draht zur GUT, per WhatsApp

Erreichen Sie uns schnell und direkt und senden Sie eine Nachricht an +49 2151 7833282

Themen, Namen und Zusammenhänge

Bauen (69) Bildung (32) Bürgerbeteiligung (46) Bürgermeister (33) Bürgermeisterkandidat (23) Bürgerschaftliches Engagement (34) Campus Tönisvorst (21) CDU (32) Daniel Ponten (42) Digitalisierung (25) Edith Furtmann (25) Energie (27) Grundschule (21) Grüne (31) Handel (33) Haushalt (25) Herbert Derksen (30) Jugend (43) Kinder (55) Klimaschutz (48) Kommunalwahl 2020 (62) Michael Schütte (27) Mobilität (22) Planung (50) Radfahren (21) Rathaus (22) Rheinische Post (31) Sankt Tönis (73) Schule (60) Senioren (35) SPD (32) Sport (24) Stadtrat (54) Stadtverwaltung (74) Thomas Goßen (22) Umwelt (41) Uwe Leuchtenberg (34) Verkehr (43) Verkehrssicherheit (31) Verwaltungsneubau (38) Vorst (65) Wahlkampf (36) Wahlprogramm (28) Wirtschaft (34) Wohnen (34)

GUTfuerTV bei Instagram

𝗚𝗨𝗧 𝗵𝗮𝘁 𝗪𝗮𝗵𝗹𝘇𝗶 𝗚𝗨𝗧 𝗵𝗮𝘁 𝗪𝗮𝗵𝗹𝘇𝗶𝗲𝗹 „𝗩𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝘀𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁𝘂̈𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴“ 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗖𝗮𝗺𝗽𝘂𝘀 𝗶𝗺 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸

In den vergangenen Wochen haben wir in Nachbereitung der Workshops zum Campus Tönisvorst Konzept viele Gespräche mit Tönisvorster Vereinsvorständen geführt. Diese ausführlichen Gespräche, besonders mit den Hauptnutzern und Anliegern am Corneliusfeld, waren sehr konstruktiv und angenehm.

Unter anderem mit den Vorständen des Akkordeon-Orchesters und der Turnerschaft Sankt Tönis wurden viele gute Ideen ausgetauscht, die bereits in konkrete Anträge und in Planungen eingeflossen sind. Alle Beteiligten haben unserem Eindruck nach sinnvolle Anregungen für sich notieren können.

Wir stehen dazu, die Tönisvorster Vereine und das Ehrenamt so gut, wie möglich zu stärken und zu unterstützen. Dazu gehört im Zusammenhang mit den Konzeptideen rund um die möglichen Schul-Neubauten auch, dass hinterher auf gar keinen Fall weniger Platz für Breitensport und Kinder und Jugendliche in den Sporthallen zur Verfügung steht.

Diese Bedenken sind im Vorfeld bei uns selbst aufgekommen und auch die Sorgen von Tausenden Sportlerinnen und Sportlern in Tönisvorst nehmen wir ernst. Unser Ziel lautet, dass auch bei einem etwaigen Verbleib der Schulen am Corneliusfeld in Zukunft mehr Hallenkapazitäten bereit gestellt werden können, als heute. Die absehbare Notwendigkeit hat uns die Turnerschaft – gewissermaßen stellvertretend – für alle Sportvereine der Stadt darlegen können.

Für das Akkordeon-Orchester und die Turnerschaft wollen wir eine Belastung durch zu nahe Wohnbebauung vermeiden. Ideen und Maßnahmen dazu haben wir bereits in Absprache mit diesen Anliegern unterstützt.

Sport, Kunst, Kultur in Verbindung mit dem Ehrenamt haben einen hohen Stellenwert in der Stadt. Wir sind zuversichtlich, dass es zu einer Lösung kommt, die im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger der Stadt ist, gleich ob sie ihr Interesse als Schüler, Eltern, Sportler oder Künstler gewahrt sehen wollen.

#GemeinsamFuerUnsereStadt 
#GUTfuerToenisvorst
Das Wetter spielt schon mit: Wir wünschen einen g Das Wetter spielt schon mit: Wir wünschen einen guten Start in den Mai! #erstermai #1mai #tagderarbeit
𝗖𝗮𝗺𝗽𝘂𝘀 𝗧𝗼̈𝗻𝗶𝘀𝘃𝗼𝗿𝘀𝘁-𝗚𝗲𝗹𝗮̈𝗻𝗱𝗲: 𝗚𝗿𝘂̈𝗻𝘇𝘂𝗴, 𝗙𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝗳𝘁𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗶𝘀𝗲 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗔𝗰𝗸𝗲𝗿?

Einer der Funken der Diskussion um die Idee „Campus Tönisvorst“ entzündet sich am Standort. Viele Menschen, die sich betroffen fühlen, und sogar ein Naturschutzverband beklagen sich öffentlich über den Verlust eines „wertvollen Stücks ökologischer Fläche“. In Leserbriefen und in geschlossenen Internetforen sozialer Netzwerke wird der, bislang wenig beachtete, Acker an der Vorster Straße als „grüne Lunge am Wasserturm“ bezeichnet, manche sprechen von hunderten oder tausenden von Bäumen, die angeblich gefällt werden sollen.

Es macht den Eindruck, dass die Öffentlichkeit (billigend) im Unklaren über die Lage gelassen werden soll. So ergibt sich bei vielen die falsche Schlussfolgerung, dass womöglich der Stadtpark am Wasserturm bebaut werden soll. 𝗗𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝗼!

Bei aller Kritik beruft man sich auch auf den Regionalplan der Bezirksregierung Düsseldorf. Genauso wollen wir es auch machen, damit klar wird, was dort wirklich zu finden ist.

#GemeinsamFuerUnsereStadt 
#GUTfuerToenisvorst
𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝗳𝘁𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗶𝘀𝗲?
Frischluftschneisen zeichnen sich per Definition dadurch aus, dass sie in der Regel mindestens 1.000 Meter breit, bandförmig und zum Innenstadtbereich hin abfallend sein sollten. Beispiele für Frischluftschneisen sind die Latumer- und die Hülser Bruchlandschaften für Krefeld oder der breite Grüngürtel um die Kölner Innenstadt.

Die hier gemeinte Frischluftschneise, nennt sich „Krefeld-Willicher-Band“ und verläuft mehr oder weniger genau im Bereich der Autobahn A44 und in der Breite darüber hinaus über den Norden von Willich und Meerbusch. Sie beginnt im Westen an den Niers-Niederungen am Flughafen Mönchengladbach bzw. der Ilvericher Rheinschlinge im Osten. Sie hat im Bereich Forstwald/ Laschenhütte dann eine nördliche Spitze die schließlich der großräumigen Frischluftversorgung von St. Tönis dient und endet quasi mitten über dem Ort. Man erkennt also an dieser Dimension, dass das mitnichten eine kleine, bodennahe Luftbewegung ist.

𝗠𝗲𝘁𝗲𝗼𝗿𝗼𝗹𝗼𝗴𝗲 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗮̈𝘁𝗶𝗴𝘁: 𝗙𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝘁𝗹𝘂𝗳𝘁𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗶𝘀𝗲 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗼𝗿𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗿𝗮ß𝗲 𝗽𝗵𝘆𝘀𝗶𝗸𝗮𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗺𝗼̈𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵
Das ist die Frischluftschneise, die laut Kritikerinnen und Kritikern durch die Bebauung an der Vorster Straße geschädigt werden soll. Nun ist diese Ackerfläche vor dem Wasserturm, weder bandförmig, nur ca. 250 Meter breit und liegt niedriger als der Bereich, den sie angeblich belüften soll.

Zur Sicherheit haben wir in der Angelegenheit einen international angesehenen Diplom-Meteorologen eines schweizerischen Wetterdienstes befragt, der uns das Physik-Grundwissen insofern bestätigte, als das kalte, frische Luft niemals „bergauf“ strömt. Er beantwortete die Frage nach den Gegebenheiten und der Funktion dieser angeblichen Frischluftschneise mit, „das geht nicht, niemals“.

#GemeinsamFuerUnsereStadt 
#GUTfuerToenisvorst
𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝘀𝗰𝗵𝗼̈𝗻𝗲𝗻 𝗚𝗿𝘂̈𝗻𝘇𝘂𝗴?
Kommen wir als nächstes zum angeblichen Grünzug, der bebaut werden soll: Der wenige Meter schmale Streifen entlang der Düsseldorfer Straße, der sich kartografisch an die Ausläufer der vorangehend erwähnten Frischluftschneise im Bereich Laschenhütte/ Feldburgweg vom Südring anschließend bis zur Markant-Tankstelle ergibt, ist eine sogenannte „Siedlungsgliederung“ und keine wertvolle Grünanlage.

Durch eine solche planerische Maßnahme schafft man Abstände für Bebauung. So wird hier Naherholung (Park am Wasserturm)/ Wohnen (Westend/ Verbindungsstraße/ Heideweg) und Gewerbe (Höhenhöfe/ Tempelsweg) voneinander getrennt. Das ist auch der Grund, weshalb die Bezirksregierung hier nur die angedachten Baumaßnahmen erlauben würden, jedoch keine Wohn- oder Gewerbe-Bebauung im gleichen Ausmaß möglich wäre.

𝗭𝘂𝗿 𝗪𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗵𝗼𝗹𝘂𝗻𝗴: Es werden nach derzeitiger Konzeptidee keine Bäume gefällt, es soll nicht der Park am Wasserturm bebaut werden, davon war nie die Rede; zwei Missverständnisse, welche gerne ungeklärt stehen gelassen werden!

#GemeinsamFuerUnsereStadt
#GUTfuerToenisvorst
𝗪𝗶𝗿𝗱 𝗱𝗲𝗻𝗻 𝘄𝗲𝗿𝘁 𝗪𝗶𝗿𝗱 𝗱𝗲𝗻𝗻 𝘄𝗲𝗿𝘁𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗕𝗼𝗱𝗲𝗻 𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗲𝗴𝗲𝗹𝘁?
Bleibt noch der oft reklamierte ökologische Wert und Nutzen des Bodens, des, aktuell als Ackerfläche genutzten, Grundstücks an der Vorster Straße. Die Fläche hat laut Regionalplan keinen Mehrwert für Biotoplandschaften und ähnliches und lässt sich nach dem Regionalplan aufgrund ihrer Lage und Beschaffenheit auch nicht dazu aufwerten.

Der Boden als solcher genießt in diesem Bereich auch keinen besonderen Schutz als Puffer- oder Ausgleichsboden und ist auch nicht besonders wertvoll für den Ausgleich klimaschädlicher Treibhausgase. Wenn etwas davon zutreffend wäre, käme die seit Jahrzehnten betriebene intensive Landwirtschaft dort auch nicht in Frage und sicherlich würde man sich auch sonst mehr um den teilweise vermüllten Zustand bemühen, der bei genauer Betrachtung oftmals offensichtlich wird.

𝗪𝗲𝗿𝘁𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲 𝗕𝗼̈𝗱𝗲𝗻 𝘄𝘂𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗧𝗼̈𝗻𝗶𝘀𝘃𝗼𝗿𝘀𝘁 𝗯𝗶𝘀𝗹𝗮𝗻𝗴 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗣𝗿𝗼𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗯𝗮𝘂𝘁
Richtig ist, wir haben solche wertvollen Böden und Flächen in Tönisvorst, wenn man in den Regionalplan schaut. Viele davon wurden in den vergangenen Jahren ohne Reklamationen von Umweltverbänden oder von Bürgerinnen und Bürgern bebaut. Allein in den letzten Jahren beispielsweise, die Fläche am Gewerbegebiet Höhenhöfe in Richtung Südring, die Erweiterung der Wohnbebauung im Innenbereich von Laschenhütte und die Schaffung von Vorst-Nord.

#GemeinsamFuerUnsereStadt 
#GUTfuerToenisvorst
Mehr laden… GUT auf Instagram folgen

GUT bei Facebook

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster

Dienstag 24th Mai 2022, 9:59

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster

Schulpflegschaft der Neudeck-Schule fordert Neubau

rp-epaper.s4p-iapps.com

Wasserschäden am Standort im Kirchenfeld haben die Schulpflegschaft veranlasst, auf die Situation d...
Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster

Montag 16th Mai 2022, 22:06

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster
𝗚𝗨𝗧 𝗵𝗮𝘁 𝗪𝗮𝗵𝗹𝘇𝗶𝗲𝗹 „𝗩𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝘀𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁𝘂̈𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴“ 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗖𝗮𝗺𝗽𝘂𝘀 𝗶𝗺 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸In den vergangenen Wochen haben wir in Nachbereitung der Workshops zum Campus Tönisvorst Konzept viele Gespräche mit Tönisvorster Vereinsvorständen geführt. Diese ausführlichen Gespräche, besonders mit den Hauptnutzern und Anliegern am Corneliusfeld, waren sehr konstruktiv und angenehm.Unter anderem mit den Vorständen des Akkordeon-Orchesters und der Turnerschaft Sankt Tönis wurden viele gute Ideen ausgetauscht, die bereits in konkrete Anträge und in Planungen eingeflossen sind. Alle Beteiligten haben unserem Eindruck nach sinnvolle Anregungen für sich notieren können.Wir stehen dazu, die Tönisvorster Vereine und das Ehrenamt so gut, wie möglich zu stärken und zu unterstützen. Dazu gehört im Zusammenhang mit den Konzeptideen rund um die möglichen Schul-Neubauten auch, dass hinterher auf gar keinen Fall weniger Platz für Breitensport und Kinder und Jugendliche in den Sporthallen zur Verfügung steht.Diese Bedenken sind im Vorfeld bei uns selbst aufgekommen und auch die Sorgen von Tausenden Sportlerinnen und Sportlern in Tönisvorst nehmen wir ernst. Unser Ziel lautet, dass auch bei einem etwaigen Verbleib der Schulen am Corneliusfeld in Zukunft mehr Hallenkapazitäten bereit gestellt werden können, als heute. Die absehbare Notwendigkeit hat uns die Turnerschaft – gewissermaßen stellvertretend – für alle Sportvereine der Stadt darlegen können.Für das Akkordeon-Orchester und die Turnerschaft wollen wir eine Belastung durch zu nahe Wohnbebauung vermeiden. Ideen und Maßnahmen dazu haben wir bereits in Absprache mit diesen Anliegern unterstützt.Sport, Kunst, Kultur in Verbindung mit dem Ehrenamt haben einen hohen Stellenwert in der Stadt. Wir sind zuversichtlich, dass es zu einer Lösung kommt, die im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger der Stadt ist, gleich ob sie ihr Interesse als Schüler, Eltern, Sportler oder Künstler gewahrt sehen wollen.#GemeinsamFuerUnsereStadt #GUTfuerToenisvorst ... Mehr...Weniger...

Foto

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster

Samstag 7th Mai 2022, 8:35

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster
»Nach einer – wie üblich beim Thema Campus – hitzigen Diskussion der Fraktionen regte Aleksander Weber (GUT) an, der Nabu möge seine aufgestellten Thesen fachlich und wissenschaftlich untermauern, um sachlich über das Thema diskutieren zu können, wozu sich Martens bereit erklärte. [...]« ... Mehr...Weniger...

Diskussion im Tönisvorster Umweltausschuss: Campus-Projekt - Nabu bekräftigt seine Sorgen

rp-online.de

Der Naturschutzbund Tönisvorst befürchtet, dass sich der Bau eines Schulzentrums am alten Wassertu...
Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster

Sonntag 1st Mai 2022, 16:00

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster
Das Wetter spielt schon mit: Wir wünschen einen guten Start in den Mai! #erstermai #1mai #tagderarbeit ... Mehr...Weniger...

Foto

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster

Samstag 30th April 2022, 12:47

GUT - Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster
Einer der Funken der Diskussion um die Idee „Campus Tönisvorst“ entzündet sich am Standort. Viele Menschen, die sich betroffen fühlen, und sogar ein Naturschutzverband beklagen sich öffentlich über den Verlust eines „wertvollen Stücks ökologischer Fläche“. In Leserbriefen und in geschlossenen Internetforen sozialer Netzwerke wird der, bislang wenig beachtete, Acker an der Vorster Straße als „grüne Lunge am Wasserturm“ bezeichnet, manche sprechen von hunderten oder tausenden von Bäumen, die angeblich gefällt werden sollen.Es macht den Eindruck, dass die Öffentlichkeit (billigend) im Unklaren über die Lage gelassen werden soll. So ergibt sich bei vielen die falsche Schlussfolgerung, dass womöglich der Stadtpark am Wasserturm bebaut werden soll. 𝗗𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝗼!Bei aller Kritik beruft man sich auch auf den Regionalplan der Bezirksregierung Düsseldorf. Genauso wollen wir es auch machen, damit klar wird, was dort wirklich zu finden ist.𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝗳𝘁𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗶𝘀𝗲?Frischluftschneisen zeichnen sich per Definition dadurch aus, dass sie in der Regel mindestens 1.000 Meter breit, bandförmig und zum Innenstadtbereich hin abfallend sein sollten. Beispiele für Frischluftschneisen sind die Latumer- und die Hülser Bruchlandschaften für Krefeld oder der breite Grüngürtel um die Kölner Innenstadt.Die hier gemeinte Frischluftschneise, nennt sich „Krefeld-Willicher-Band“ und verläuft mehr oder weniger genau im Bereich der Autobahn A44 und in der Breite darüber hinaus über den Norden von Willich und Meerbusch. Sie beginnt im Westen an den Niers-Niederungen am Flughafen Mönchengladbach bzw. der Ilvericher Rheinschlinge im Osten. Sie hat im Bereich Forstwald/ Laschenhütte dann eine nördliche Spitze die schließlich der großräumigen Frischluftversorgung von St. Tönis dient und endet quasi mitten über dem Ort. Man erkennt also an dieser Dimension, dass das mitnichten eine kleine, bodennahe Luftbewegung ist.𝗠𝗲𝘁𝗲𝗼𝗿𝗼𝗹𝗼𝗴𝗲 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗮̈𝘁𝗶𝗴𝘁: 𝗙𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝘁𝗹𝘂𝗳𝘁𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗶𝘀𝗲 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗼𝗿𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗿𝗮ß𝗲 𝗽𝗵𝘆𝘀𝗶𝗸𝗮𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗺𝗼̈𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵Das ist die Frischluftschneise, die laut Kritikerinnen und Kritikern durch die Bebauung an der Vorster Straße geschädigt werden soll. Nun ist diese Ackerfläche vor dem Wasserturm, weder bandförmig, nur ca. 250 Meter breit und liegt niedriger als der Bereich, den sie angeblich belüften soll.Zur Sicherheit haben wir in der Angelegenheit einen international angesehenen Diplom-Meteorologen eines schweizerischen Wetterdienstes befragt, der uns das Physik-Grundwissen insofern bestätigte, als das kalte, frische Luft niemals „bergauf“ strömt. Er beantwortete die Frage nach den Gegebenheiten und der Funktion dieser angeblichen Frischluftschneise mit, „das geht nicht, niemals“.Außerdem fehlt – wenn man der bisherigen Diskussionslogik der Kritikerinnen und Kritikern folgen würde – im Bereich Vorster Straße/ Corneliusstraße ohnehin der breite Zugang zur Innenstadt. Dem steht dort bereits seit Jahrzehnten Bebauung entgegen.𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Um die überregionale Frischluftschneise „Krefeld-Willicher-Band“ mit Auswirkungen für St. Tönis zu stören, müsste man wohl das Schulzentrum in doppelter und dreifacher Größe, viele Male übereinander gestapelt mitten im Forstwald neu bauen. An der Vorster Straße gibt es nach unserem Verständnis offensichtlich keine Frischluft-Schneise.𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝘀𝗰𝗵𝗼̈𝗻𝗲𝗻 𝗚𝗿𝘂̈𝗻𝘇𝘂𝗴?Kommen wir als nächstes zum angeblichen Grünzug, der bebaut werden soll: Der wenige Meter schmale Streifen entlang der Düsseldorfer Straße, der sich kartografisch an die Ausläufer der vorangehend erwähnten Frischluftschneise im Bereich Laschenhütte/ Feldburgweg vom Südring anschließend bis zur Markant-Tankstelle ergibt, ist eine sogenannte „Siedlungsgliederung“ und keine wertvolle Grünanlage.Durch eine solche planerische Maßnahme schafft man Abstände für Bebauung. So wird hier Naherholung (Park am Wasserturm)/ Wohnen (Westend/ Verbindungsstraße/ Heideweg) und Gewerbe (Höhenhöfe/ Tempelsweg) voneinander getrennt. Das ist auch der Grund, weshalb die Bezirksregierung hier nur die angedachten Baumaßnahmen erlauben würden, jedoch keine Wohn- oder Gewerbe-Bebauung im gleichen Ausmaß möglich wäre.𝗭𝘂𝗿 𝗪𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗵𝗼𝗹𝘂𝗻𝗴: Es werden nach derzeitiger Konzeptidee keine Bäume gefällt, es soll nicht der Park am Wasserturm bebaut werden, davon war nie die Rede; zwei Missverständnisse, welche gerne ungeklärt stehen gelassen werden!𝗪𝗶𝗿𝗱 𝗱𝗲𝗻𝗻 𝘄𝗲𝗿𝘁𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗕𝗼𝗱𝗲𝗻 𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗲𝗴𝗲𝗹𝘁?Bleibt noch der oft reklamierte ökologische Wert und Nutzen des Bodens, des, aktuell als Ackerfläche genutzten, Grundstücks an der Vorster Straße. Die Fläche hat laut Regionalplan keinen Mehrwert für Biotoplandschaften und ähnliches und lässt sich nach dem Regionalplan aufgrund ihrer Lage und Beschaffenheit auch nicht dazu aufwerten.Der Boden als solcher genießt in diesem Bereich auch keinen besonderen Schutz als Puffer- oder Ausgleichsboden und ist auch nicht besonders wertvoll für den Ausgleich klimaschädlicher Treibhausgase. Wenn etwas davon zutreffend wäre, käme die seit Jahrzehnten betriebene intensive Landwirtschaft dort auch nicht in Frage und sicherlich würde man sich auch sonst mehr um den teilweise vermüllten Zustand bemühen, der bei genauer Betrachtung oftmals offensichtlich wird.𝗪𝗲𝗿𝘁𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲 𝗕𝗼̈𝗱𝗲𝗻 𝘄𝘂𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗧𝗼̈𝗻𝗶𝘀𝘃𝗼𝗿𝘀𝘁 𝗯𝗶𝘀𝗹𝗮𝗻𝗴 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗣𝗿𝗼𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗯𝗮𝘂𝘁Richtig ist, wir haben solche wertvollen Böden und Flächen in Tönisvorst, wenn man in den Regionalplan schaut. Viele davon wurden in den vergangenen Jahren ohne Reklamationen von Umweltverbänden oder von Bürgerinnen und Bürgern bebaut. Allein in den letzten Jahren beispielsweise, die Fläche am Gewerbegebiet Höhenhöfe in Richtung Südring, die Erweiterung der Wohnbebauung im Innenbereich von Laschenhütte und die Schaffung von Vorst-Nord.#GemeinsamFuerUnsereStadt #GUTfuerToenisvorst ... Mehr...Weniger...

Foto

Auf Facebook ansehen
· Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

GUTfuerTV bei Twitter

GUTfuerTVGUT für Tönisvorst@GUTfuerTV·
1 Mai

Das Wetter spielt schon mit: Wir wünschen einen guten Start in den Mai! #erstermai #1mai #tagderarbeit

Reply on Twitter 1520765252333363200Retweet on Twitter 1520765252333363200Like on Twitter 15207652523333632002Tweet ansehen 1520765252333363200
GUTfuerTVGUT für Tönisvorst@GUTfuerTV·
30 Apr

Campus Tönisvorst-Gelände: Grünzug, Frischluftschneise oder nur ein Acker? https://t.co/iCsLvHlRc3

#GemeinsamFuerUnsereStadt
#GUTfuerToenisvorst

Reply on Twitter 1520355774123413504Retweet on Twitter 15203557741234135041Like on Twitter 15203557741234135041Tweet ansehen 1520355774123413504
GUTfuerTVGUT für Tönisvorst@GUTfuerTV·
1 Mrz

Wer mit der akt. Situation und möglicherweise zunehmenden Sorgen nicht klarkommt oder nicht damit allein sein will, kann sich an die freundlichen Mitarbeitenden bei der Telefonseelsorge wenden.
Nutzen Sie das Angebot, wenn es Ihnen nicht gut geht oder sprechen Sie mit Freunden!

Reply on Twitter 1498733553697361921Retweet on Twitter 1498733553697361921Like on Twitter 14987335536973619212Tweet ansehen 1498733553697361921
GUTfuerTVGUT für Tönisvorst@GUTfuerTV·
26 Feb

Ukraine / Україна@Ukraine

To the free people of the world!

We feel your support. We see your demonstrations with our flags. We hear your chants. This helps us fight the horrific Russian evil.

Ukraine holds its ground ✊

We. Will. Not. Fall.

#StandWithUkraine

Reply on Twitter 1497692263245393925Retweet on Twitter 1497692263245393925Like on Twitter 14976922632453939251Tweet ansehen 1497692263245393925
GUTfuerTVGUT für Tönisvorst@GUTfuerTV·
26 Feb

Solidarität mit der #Ukraine!
Für #Frieden in #Europa!

Kundgebung in #Tönisvorst auf dem Rathausplatz, organisiert von den Jugendorganisationen der Parteien. Danke an alle Teilnehmenden! 🇪🇺🇺🇦

#GemeinsamFuerUnsereStadt
#GUTfuerToenisvorst

https://t.co/aQX7czdK8N

Reply on Twitter 1497611062035705857Retweet on Twitter 14976110620357058572Like on Twitter 14976110620357058573Tweet ansehen 1497611062035705857
GUTfuerTVGUT für Tönisvorst@GUTfuerTV·
23 Feb

In geschlossenen Gruppen, in denen wir nicht Mitglied sind oder nicht Mitglied sein dürfen, ist nicht mit einer Reaktion zu rechnen.

Viele Grüße,
Ihre GUT

3/3

Reply on Twitter 1496364157385519105Retweet on Twitter 1496364157385519105Like on Twitter 14963641573855191051Tweet ansehen 1496364157385519105
Mehr laden...

Sie suchen ältere Beiträge?

Copyright by
Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster e.V.
© 2008-2022

WordPress-Theme: Poseidon von ThemeZee.

Diese Website nutzt Cookies und externe Plug-Ins, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich einverstanden. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung!