Rheinische Post am 18.07.2025
Vielmehr scheint es so, als würde abgewartet, wie die Mehrheitsverhältnisse im Rat nach der Kommunalwahl am 14. September aussehen. „Man müsste doch demokratisch getroffene Entscheidungen auch konsequent verfolgen“, findet Wolfgang Folz. Gutachten und Bürgerbeteiligung hätte man sich sonst auch sparen können. „Es ist nicht nachvollziehbar, dass sich das Projekt so verzögert hat, dass es nah am Scheitern ist“, sagt Kaiser. Das Ergebnis sei Verdruss bei Schülern, Eltern und Lehrern. „Dass CDU und FDP mit solcher Überzeugung gegen die Lösung am Wasserturm kämpfen, ist mir unerklärlich.“ […]
Marc Schütz für die Rheinische Post, 18.07.2025
Hinweis: Berichte und Zitate geben nicht zwangsläufig unsere Meinung oder unseren Kenntnisstand wieder, sondern sind – unter Umständen verkürzte – Drittinhalte der jeweiligen Quelle. Inhaltliche und redaktionelle Rückfragen dazu sind an den jeweiligen Urheber (d/m/w) zu richten.