GUT für die Wirtschaft: Bewegung im Gewerbegebiet Höhenhöfe

Nach vielen Jahren des Stillstands tut sich endlich wieder etwas im Gewerbegebiet Höhenhöfe in Tönisvorst. Anfang dieses Jahres wurden etwa acht Hektar Grundstücksfläche zum Verkauf angeboten, was mehrere Grundstücksgeschäfte ins Rollen gebracht hat. Für ein großes Teilstück von rund 3,6 Hektar wurde ein namhafter Investor gewonnen, der eine Millioneninvestition plant und dort zwei Gewerbehallen mit Büroflächen errichten will. Dieses Vorhaben könnte bis zu 150 neue Arbeitsplätze schaffen. Die Anpassung der Bauplanung läuft derzeit.

Das Gewerbegebiet liegt in einer Wasserschutzzone, was den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen einschränkt und bestimmte Nutzungen ausschließt, etwa den Bau von Baumärkten. Einige Betriebe mit älterem Bestand genießen Bestandsschutz, dürfen sich aber nicht weiter ausbreiten.

Endlich Fortschritt nach Jahren des Stillstands

Auf anderen Flächen wurden bereits neue Betriebsstätten errichtet, inklusive Showrooms und Lagerhallen, mit mehreren Dutzend neuen Arbeitsplätzen. Weitere Grundstücke sind an lokale Investoren und Handwerksunternehmen vergeben oder reserviert, die flexible Hallen und Gewerbeflächen planen. Einige Projekte stehen noch unter Finanzierungsvorbehalt, bei Bedarf gibt es aber weitere Interessenten.

Nachhaltige Entwicklung dank fundierter Wirtschaftskompetenz

Diese positive Entwicklung entspricht exakt den Zielen, die im Wahlprogramm der Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster (GUT) aus dem Jahr 2020 formuliert wurden. Die GUT steht für fundierte Wirtschaftskompetenz und eine konsequent lokal verankerte Politik, die auf nachhaltige Investitionen und echte Arbeitsplatzschaffung setzt. Dabei verzichtet sie bewusst auf kurzfristige taktische Manöver oder steuerliche Optimierungen, die häufig den Blick für die langfristige Entwicklung der Stadt trüben – ein klarer Unterschied zu anderen Parteien, insbesondere der CDU.

Mit Interessenten für alle verfügbaren Flächen aus dem aktuellen Verkaufsangebot hat das Gewerbegebiet Höhenhöfe eine bedeutende Wende erlebt. Nach einem langwierigen Prozess zeigt sich nun eine klare Perspektive für wirtschaftliche Stabilität und die nachhaltige Stärkung von Arbeitsplätzen in Tönisvorst.