Im Juni 2025 hat die Mitgliederversammlung der Gemeinschaft Unabhängiger Tönisvorster e.V. das Wahlprogramm für die Kommunalwahl verabschiedet. Der Vorstand stellte die Inhalte der Öffentlichkeit vor. Viele Punkte aus den bisherigen Zielen bleiben weiterhin aktuell und werden konsequent weiterverfolgt – wir bauen auf Bewährtes, ohne die Zukunft aus den Augen zu verlieren.
Bildung steht bei uns an erster Stelle. Wir wollen verlässliche Kindertagesstätten- und Ganztagsangebote ausbauen, Schulen modernisieren und digital fit machen. Auch Jugendprojekte und Freizeitangebote sollen jungen Menschen Perspektiven bieten.
Tönisvorst soll für alle Generationen lebenswert sein. Deshalb setzen wir uns für bezahlbaren, altersgerechten Wohnraum ein, mehr Begegnungsräume für ältere Menschen und Angebote gegen Isolation. Inklusion und Barrierefreiheit sind selbstverständlich. Vereine und Ehrenamt stärken das Miteinander – die Stadt soll Partner sein, bürokratische Hürden abbauen und den Austausch fördern. Ein Bürgerhaus oder Vereinszentrum soll Treffpunkt für Engagement werden, und junge Menschen sollen für ehrenamtliche Arbeit begeistert werden.
Umwelt- und Klimaschutz sind uns wichtig: Bäume schützen, naturnahe Gärten fördern, Spielplätze mit Hitzeschutz ausstatten und Artenvielfalt erhalten. Eine digitale Umweltkarte soll Bürgerinnen und Bürger aktiv einbeziehen.Wirtschaft, Infrastruktur und Stadtplanung sollen nachhaltig wachsen: Gewerbeflächen nutzen, digitale Infrastruktur ausbauen, Mobilität und Fußgängerfreundlichkeit verbessern. Klimaschutz hat bei neuen Projekten Priorität.
Eine bürgerfreundliche Verwaltung, transparente Finanzen und nachhaltige städtische Gebäude runden das Programm ab. So wollen wir Tönisvorst modern, lebendig und zukunftsfähig gestalten – mit bewährten Zielen und neuen Impulsen.
Das komplette Wahlprogramm hier zum nachlesen.